DRY NEEDLING

Dry needling (trockenes Nadeln) ist eine spezielle Therapieart die zur myofazialer Triggerpunkt Behandlung dazugehört. Es wird als trockenes Nadeln bezeichnet weil man mit Akupunkturnadeln arbeitet, jedoch kein Anästhetika eingeflösst wird. Der Erfolg dieser Technik wird durch den direkten Stich in den Triggerpunkt im jeweiligen Muskel  erzielt. Durch die sehr dünnen Nadeln wirkt die Dry neddling Behandlung sehr lokal und beeinträchtigt das umliegende Bindegewebe nicht, somit wird es oft als nicht so schmerzhaft wahrgenommen. 

Die Erfahrungen zeigen, dass akute sowie chronische Patienten durch diese Stoffwechselanregende Anwendung sehr gut darauf reagieren.

 

Was ist der Unterschied zur Akupunktur?

Der grösste Unterschied ist, dass bei der Akupunktur die Nadeln nicht in die Triggerpunkte gestochen werden. Sondern gezielt auf ausgewählte Akupunktur Punkte gesetzt wird, die den Energie-Fluss der Meridiane aktivieren soll.